Bildung für nachhaltige Entwicklung - Lernen in globalen Zusammenhängen
Die Rubrik
Globale Entwicklung
bietet Informationen und Materialien zur Behandlung des Themenbereichs im
schulischen Unterricht
. Neben der Vorstellung des
Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
finden Sie hier:
- Anknüpfungspunkte an den Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung in den bayerischen Lehrplänen
-
Umsetzungsprojekt Bayern:
Wertschätzender und verantwortungsvoller Umgang mit unserem Lebensraum im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung
Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die Beschlüsse der Weltgipfel von Rio 1992 und Johannesburg 2002 sowie die Millennium-Entwicklungsziele der UN-Generalversammlung 2000 lieferten die Ausgangspunkte für eine systematische Ableitung der Erfordernisse nachhaltiger Entwicklung.
Mit dem Orientierungsrahmen ist ein wesentlicher Baustein einer Bildung für nachhaltige Entwicklung gelungen, der gemeinsam mit der Umweltbildung den Zusammenhang von Umwelt und Entwicklung verdeutlicht. Die Betonung des globalen Perspektivenwechsels soll die unterschiedlichen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Rahmenbedingungen der Länder und Regionen der Welt analysieren helfen. Hierdurch werden auch die Schwierigkeiten nachhaltiger Entwicklung deutlich, wenn es um die Kernfragen geht: die ökologischen Gefahren abzuwenden, die weltweite Armut zu bekämpfen und für die Konfliktfelder der globalen Entwicklung friedliche Lösungen zu finden.
Die im Orientierungsrahmen festgelegten Entwicklungsdimensionen Gesellschaft , Wirtschaft , Politik und Umwelt haben Affinitäten zu schulischen Fächern und Fachbereichen. Sie zeigen exemplarisch fachdidaktische Zugänge für folgende Bildungsbereiche, Fachbereiche und Fächer auf:
Grundschule, Biologie und Naturwissenschaften, Geographie, Politische Bildung, Ökonomische Bildung, Religion/Ethik und Berufliche Bildung .
Eine Erweiterung auf Deutsch, moderne Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch), Geschichte, Mathematik, Naturwissenschaften, Musik, Kunsterziehung und Sport wurde in der 2. Auflage von 2015 vorgenommen.

Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung -Langfassung
Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung -
Kurzfassung alte Version (pdf, 665 KB)
Cross-curricular Framework for Global Development Education in the Context of Education for Sustainable Development -
condensed version (pdf, 1.6 MB)
Aktuelles:
